Wer mit einem (seit 2014 für alle Neuwagen in der EU vorgeschriebenen) Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterwegs ist, hat bestimmt festgestellt: 1. Die Reifen können nicht mehr einfach selbst gewechselt werden. 2. Der Reifenwechsel dauert länger. 3. Die Reifenwechsel sind teurer geworden. Gut für uns, könnte man denken. Doch auch wir mussten in entsprechende Mess- und Diagnosegeräte investieren und mehr Zeit zur entsprechenden Einstellung aufwenden. Im Namen der Sicherheit sind RDKS natürlich klasse. Haben Sie ein RDKS, wir sind darauf eingestellt, dafür ausgerüstet und bieten auch hier 1a Meisterleistung.
Auch wenn Sie ein RDKS nachrüsten möchten, wenden Sie sich gerne an uns, wir beraten Sie dem Fahrzeugtyp entsprechend.




Für Ihren Komfort.
Egal ob Ihr Auto beladen oder leer ist, ob Sie langsam rangieren oder schnell zum nächsten Termin fahren, ob Sie mit Dachgepäckträger oder Anhänger unterwegs sind oder nur die Spur wechseln.
Immer und überall sorgen Ihre Stoßdämpfer für den richtigen Kontakt zur Straße. Komfort, Sicherheit und Sportlichkeit werden grundlegend durch die Stoßdämpfer beeinflusst.
Lassen Sie Ihre Stoßdämpfer auf Mängel oder Verschleiß überprüfen, denn die Mängel liegen oft im Verborgenen. Mit den richtigen Markenersatzteilen zu guten Preisen helfen wir Ihnen schnell wieder auf die Spur.


Bremsen sind heute ein komplexes System aus Elektronik, Mechanik und Hydraulik. Stichworte: ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung), BAS (Bremsassistent), ESP Elektronisches Stabilitätsprogramm). Hinzu kommt immer mehr computergesteuerte „Elektronik“, die zum Beispiel Gefahren erkennt und dann selbständig einen (Voll-) Bremsvorgang auslösen kann. Nur wer diese Sicherheitssysteme ganzheitlich betrachtet und die unterschiedlichen Systeme der verschiedenen Hersteller kennt, ist auch in der Lage, Bremsen richtig zu warten und zu reparieren. Dazu gehören auch regelmäßige Weiterbildungen, aktuelle Messtechnik und entsprechendes Werkzeug – wie zum Beispiel in unserer Werkstatt.


Autobauer sind im Normalfall keine Bremsscheibenhersteller. Die stammen meist wie viele andere Teile eines Autos vom OEM (Original Equipment Manufacturer, Erstausrüster) und unterscheiden sich oft nur durch das Logo des Autoherstellers vom „Original“, bei Bremsen zum Beispiel mit Ate- oder Bosch-Logo (OEM!).
Selbstverständlich verwenden auch wir genau diese Teile. Ob Sie für eine Bremsscheibe mit Fahrzeugherstellerlogo eventuell mehr bezahlen möchten, als für die identische, die auf der selben Maschine mit dem selben Prozess und den selben Materialien hergestellt wurde, bleibt dennoch Ihre Entscheidung.


Die Fahrzeughersteller fertigen die meisten Teile heute nicht selbst. Bis zu 80% werden direkt von Zulieferern oder Erstausstattern wie Bosch, Osram, Bilstein, Febi oder Delphi etc. bezogen. Durch unseren Anschluss an das Teile- und Informationssystem von 1a autoservice können wir jederzeit auf Teile und Daten zugreifen. Wir können Reparaturen und Wartungen schneller erledigen und Ihre Wartezeiten verkürzen.