Team

und legen deshalb großen Wert auf ein direktes, vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden.
Ein fester Ansprechpartner kümmert sich zuverlässig um alle Anliegen rund um Ihre Mobilität.
Je nach Fahrzeug- und Motor-Art wird hier gemessen, gefiltert, nachverbrannt, die Gemischaufbereitung optimiert und ja, auch schallgedämpft. Ein Wechsel ist also wiederum etwas anspruchsvoller als abschrauben und wieder dranmontieren. Als sogenannte Abgasanlage ist auch der Auspuff ein Teil des (computergesteuerten) Motormanagements.
Selbst Kleinigkeiten wie ein kaum sichtbarer Glasschaden in der Windschutzscheibe oder an der Beleuchtung können dazu führen, dass ein Auto die Hauptuntersuchung nicht besteht. Eine Handbremse gibt erst korrekte Sicherheit, wenn sie beidseitig funktioniert und wenn wir schräg abgefahrene Reifen entdecken, suchen wir die Ursache gleich mit. Denn was nutzt es, nur neue Reifen zu kaufen, wenn die dann gleich wieder schräg laufen?
Wünschen Sie einen Termin oder die Erinnerung an Ihre fällige Hauptuntersuchung?
Wir erinnern Sie gerne.
Wer mit einem (seit 2014 für alle Neuwagen in der EU vorgeschriebenen) Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterwegs ist, hat bestimmt festgestellt: 1. Die Reifen können nicht mehr einfach selbst gewechselt werden. 2. Der Reifenwechsel dauert länger. 3. Die Reifenwechsel sind teurer geworden. Gut für uns, könnte man denken. Doch auch wir mussten in entsprechende Mess- und Diagnosegeräte investieren und mehr Zeit zur entsprechenden Einstellung aufwenden. Im Namen der Sicherheit sind RDKS natürlich klasse. Haben Sie ein RDKS, wir sind darauf eingestellt, dafür ausgerüstet und bieten auch hier 1a Meisterleistung.
Auch wenn Sie ein RDKS nachrüsten möchten, wenden Sie sich gerne an uns, wir beraten Sie dem Fahrzeugtyp entsprechend.
Oft vernachlässigt aber eine der wichtigsten Komponenten im Bremssystem: die Bremsflüssigkeit. Sie ist hygroskopisch, heißt: zieht Wasser z. B. aus der Luft. Bereits ein Wasseranteil von über 3% führt durch die hohe Temperatur beim Bremsen zur Dampfblasenbildung. Was die Bremskraft mindert und zu einer stärkeren Korrosion der Bremsleitungen führt. Daher sollte alle zwei Jahre aus Sicherheitsgründen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, wann das bei Ihnen der Fall war, die Prüfung geht ruckzuck und der Wechsel ist keine große Sache.
Mehr sicher!
Bei jedem Reifenwechsel sehen wir nach den Bremsbelägen und dem Laufbild der Reifen. Kostet nix bringt aber viel, zum Beispiel weil durch eine fehlerhafte Spur ein, mehrere oder gar alle Reifen viel schneller verschleißen!
Mehr Freude!
Ob Testsieger, Premiummarke oder unsere gut und günstige Hausmarke, was Sie sich wünschen, bekommen Sie bei uns. Die passenden Reifen und Felgen, die für Ihr Fahrzeug genehmigt bzw. zugelassen sind.
Voll günstig!
Ohne Kaufzwang montieren wir Ihnen gerne auch Reifen, die Sie bereits in der Garage oder im Keller haben.